Narben

Inhaltsverzeichnis

Narben nach einer Brustvergrößerung

Die Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung ist ein wichtiges Thema für viele Patientinnen, da sie das ästhetische Ergebnis und das Selbstbewusstsein beeinflussen kann. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Aspekte der Narbenbildung, einschließlich der erwarteten Narben, Techniken zur Minimierung der Sichtbarkeit, Faktoren, die bei der Narbenbildung Einfluss nehmen, und Nachsorgemaßnahmen für optimale Ergebnisse. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Narbenbildung im Zusammenhang mit Brustvergrößerungen zu vermitteln und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen über den Eingriff und die anschließende Pflege zu treffen.

1. Welche Art von Narben kann ich nach einer Brustvergrößerung erwarten?

Nach einer Brustvergrößerung bleiben Narben zurück, die durch die Inzisionen entstehen, die der Chirurg während des Eingriffs vornimmt. Die Art und Größe der Narben variieren je nach gewählter Technik und Implantatposition.

1.1 Inframammäre Inzision

Diese Inzision wird in der natürlichen Hautfalte unterhalb der Brust platziert. Die Narben sind in der Regel gut versteckt, können aber bei Anheben der Arme sichtbar sein.

1.2 Periareoläre Inzision

Hierbei wird die Inzision entlang des Randes der Brustwarze gemacht. Die Narben sind oft weniger auffällig, da sie sich an der Grenze zwischen dem dunkleren Warzenhof und der helleren Brusthaut befinden.

1.3 Transaxilläre Inzision

Diese Inzision wird in der Achselhöhle vorgenommen, wodurch die Narben weit entfernt von der Brust liegen. Sie können jedoch sichtbar sein, wenn die Arme gehoben werden.

Obwohl Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung unvermeidlich ist, sind die Narben meist diskret und verblassen mit der Zeit. Eine sorgfältige Nachsorge und Narbenpflege können dazu beitragen, das Erscheinungsbild der Narben zu minimieren.

2. Welche Techniken wenden Sie an, um die Sichtbarkeit der Narben zu minimieren?

Die Sichtbarkeit von Narben nach einer Brustvergrößerung kann durch verschiedene Techniken und Maßnahmen minimiert werden. Hier sind einige Möglichkeiten, um das Erscheinungsbild der Narben zu reduzieren:

2.1 Operative Techniken:

Die Wahl einer geeigneten Inzisionsmethode durch den Chirurgen kann dazu beitragen, die Narbensichtbarkeit zu verringern. Die inframammäre, periareoläre und transaxilläre Inzisionen haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, aber alle tragen dazu bei, die Narben weniger auffällig zu machen.

2.2 Sorgfältige Wundversorgung

Nach der Operation ist es wichtig, die Inzisionsstellen sauber und trocken zu halten. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen bezüglich der Wundpflege, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden, die zu auffälligeren Narben führen können.

2.3 Silikongele und -folien

Silikonprodukte können die Heilung der Narben fördern und deren Erscheinungsbild verbessern. Sie können in Form von Gelen oder Folien aufgetragen werden und sollten nach Anweisung des Chirurgen oder Herstellers verwendet werden.

2.4 Massage

Eine sanfte Massage der Narben kann die Durchblutung fördern und dazu beitragen, Verhärtungen und Verklebungen des Narbengewebes zu lösen. Fragen Sie Ihren Chirurgen nach der richtigen Technik und dem Zeitpunkt, ab wann Sie mit der Massage beginnen können.

2.5 Sonnenschutz

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben, insbesondere während des Heilungsprozesses. UV-Strahlen können die Pigmentierung der Narben erhöhen, wodurch sie auffälliger werden. Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) auf die Narben auf, wenn Sie sich im Freien aufhalten.

2.6 Professionelle Narbenbehandlungen

In einigen Fällen können dermatologische Verfahren wie Lasertherapie, Mikrodermabrasion oder chemische Peelings dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern. Konsultieren Sie einen Facharzt, um herauszufinden, ob eine dieser Behandlungen für Sie geeignet ist.

Indem Sie diesen Techniken folgen und auf Ihren Körper achten, können Sie dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Narben nach einer Brustvergrößerung zu minimieren.

3. Wo genau werden die Schnitte für die Implantate gemacht, und wie lang sind die Narben?

Bei einer Brustvergrößerung gibt es verschiedene Inzisionsorte, die unterschiedliche Narbenlängen und -positionen erzeugen. Die Wahl der Inzisionsstelle hängt von Faktoren wie dem Implantattyp, der Implantatgröße, der Anatomie des Patienten und den ästhetischen Präferenzen ab. Hier sind die gängigsten Schnittstellen und die damit verbundenen Narbenlängen:

Inframammäre Inzision

Die inframammäre Inzision wird in der natürlichen Brustumschlagsfalte (dem Bereich, in dem die Unterseite der Brust auf den Brustkorb trifft) gemacht. Die Narbenlänge variiert in der Regel zwischen 3 und 5 cm, abhängig von der Größe des Implantats und der individuellen Anatomie des Patienten. Da die Narbe in der Brustfalte versteckt ist, ist sie in der Regel weniger sichtbar.

Periareoläre Inzision

Bei dieser Methode wird die Inzision entlang des Randes des Warzenhofes (der pigmentierten Haut um die Brustwarze) gemacht. Die Narbenlänge beträgt etwa 2 bis 4 cm, und da sie entlang des natürlichen Farbübergangs verläuft, ist sie meist gut versteckt und weniger auffällig.

Transaxilläre Inzision

Bei der transaxillären Inzision wird der Schnitt in der Achselhöhle gemacht. Die Narbenlänge liegt hier ebenfalls zwischen 3 und 5 cm. Obwohl die Narbe nicht auf der Brust selbst liegt, kann sie sichtbar sein, wenn der Arm angehoben wird.

Transumbilikale Inzision (TUBA)

Diese Methode ist weniger verbreitet und wird nur für Kochsalzimplantate verwendet. Der Schnitt erfolgt im Nabelbereich, wodurch keine sichtbaren Narben auf der Brust entstehen. Die Narbenlänge am Nabel beträgt in der Regel 2 bis 3 cm.

Die endgültige Narbenlänge hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Heilungsrate des Patienten, der gewählten Inzisionsmethode und der Größe der Implantate. Ihr Chirurg wird Sie über die beste Schnittstelle für Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben beraten.

4. Welche Faktoren beeinflussen die Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung (z. B. Hauttyp, genetische Faktoren)?

Genetik

Die genetische Veranlagung eines Patienten kann einen signifikanten Einfluss auf die Narbenbildung haben. Manche Menschen neigen zu hypertrophen Narben oder Keloide, während andere feinere und weniger auffällige Narben bilden.

Chirurgische Technik

Die Erfahrung und das Geschick des Chirurgen spielen eine wichtige Rolle bei der Narbenbildung. Ein erfahrener Chirurg verwendet Techniken, um die Inzisionen präzise und sauber auszuführen, was zu einer besseren Heilung und weniger auffälligen Narben führt.

Inzisionsort

Die Wahl der Inzisionsstelle kann die Sichtbarkeit der Narben beeinflussen. Wie bereits erwähnt, haben verschiedene Schnittstellen unterschiedliche Narbenlängen und -positionen.

Infektionen

Infektionen nach der Operation können zu einer verzögerten Wundheilung und einer verstärkten Narbenbildung führen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, ist es wichtig, die Anweisungen des Chirurgen zur Wundpflege und Hygiene genau zu befolgen.

Spannung auf der Wunde

Spannung auf der Wunde während der Heilung kann zu breiteren und auffälligeren Narben führen. Es ist wichtig, den Anweisungen des Chirurgen hinsichtlich der körperlichen Aktivitäten und der Verwendung von Stütz-BHs zu folgen, um Spannungen auf den Heilungsprozess zu minimieren.

Rauchen

Rauchen beeinträchtigt die Durchblutung und kann die Wundheilung verlangsamen, was zu auffälligeren Narben führt. Es wird empfohlen, vor und nach der Operation nicht zu rauchen, um optimale Heilungsergebnisse zu erzielen.

Individuelle Heilungsrate

Jeder Patient hat eine unterschiedliche Heilungsrate, und dies kann die Narbenbildung beeinflussen. Einige Patienten heilen schneller und bilden feinere Narben, während andere langsamer heilen und auffälligere Narben entwickeln.

Um die Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung zu minimieren, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Chirurgen genau zu befolgen, eine gesunde Lebensweise aufrechtzuerhalten und gegebenenfalls zusätzliche Narbenpflegebehandlungen in Betracht zu ziehen.

5. Wie lange dauert es in der Regel, bis die Narben abgeheilt und verblasst sind?

Die Dauer der Narbenheilung und das Verblassen der Narben nach einer Brustvergrößerung variieren von Patient zu Patient und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen durchläuft der Heilungsprozess mehrere Phasen:

Entzündungsphase (1-4 Tage)

In dieser Phase tritt Rötung, Schwellung und leichte Schmerzen auf, da der Körper den Heilungsprozess einleitet.

Proliferationsphase (4 Tage – 2-3 Wochen)

Während dieser Phase beginnt die Wunde zu schließen, und es bildet sich neues Gewebe. Die Narbe kann zunächst erhaben und rot sein.

Reifungsphase (3 Wochen – 2 Jahre)

In dieser Phase reift das Narbengewebe, wird flacher, weicher und heller. Die Narbe verliert allmählich ihre Rötung und wird weniger auffällig.

Obwohl die Narbenbildung in den ersten Wochen und Monaten nach der Operation am stärksten ist, können Narben weiterhin verblassen und ihre Textur bis zu zwei Jahre oder länger nach der Operation verbessern. Faktoren wie Genetik, Hauttyp, Alter, Lebensstil und allgemeine Gesundheit beeinflussen die Dauer der Narbenheilung und das Verblassen.

Um die Heilung der Narben zu unterstützen und ihre Sichtbarkeit zu reduzieren, ist es wichtig, die postoperativen Anweisungen des Chirurgen genau zu befolgen und auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gute Hautpflege zu achten. Darüber hinaus kann die Verwendung von speziellen Narbencremes oder -gelen, Silikongelplatten und die Anwendung von Sonnenschutz auf die Narben dazu beitragen, das Verblassen der Narben zu beschleunigen und ihr Erscheinungsbild zu verbessern.

6. Gibt es Möglichkeiten, die Narbenbildung nach der Operation zu reduzieren (z. B. durch spezielle Pflaster oder Cremes)?

Eine gute Narbenpflege nach der Operation kann dazu beitragen, die Narbenbildung zu reduzieren und das ästhetische Ergebnis der Brustvergrößerung zu verbessern. Hier sind einige Möglichkeiten, um die Narbenbildung nach der Operation zu minimieren:

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen

Halten Sie sich genau an die postoperativen Anweisungen Ihres Chirurgen, einschließlich der richtigen Wundpflege, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden, die die Narbenbildung verschlechtern können.

Vermeiden Sie Spannung auf der Narbe

Vermeiden Sie in den ersten Wochen nach der Operation übermäßige Bewegungen und Aktivitäten, die Spannung auf der Narbe verursachen könnten. Das kann dazu beitragen, das Risiko einer erweiterten oder verdickten Narbenbildung zu verringern.

Silikonprodukte

Silikongelplatten oder -cremes können dazu beitragen, die Narbenbildung zu reduzieren, indem sie die Feuchtigkeit in der Wunde erhalten und die Narbenreifung unterstützen. Diese Produkte sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers und unter der Aufsicht Ihres Chirurgen verwendet werden.

Massage

Eine sanfte Massage der Narben kann helfen, Verklebungen zu lösen und die Durchblutung des Gewebes zu fördern, was wiederum die Heilung unterstützt. Beginnen Sie erst mit der Massage, wenn Ihr Chirurg dies empfiehlt, normalerweise nach etwa 3-4 Wochen.

Sonnenschutz

Schützen Sie die Narben vor direkter Sonneneinstrahlung, da UV-Strahlen die Heilung beeinträchtigen und das Risiko einer Hyperpigmentierung erhöhen können. Verwenden Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) auf den Narben, auch wenn sie von Kleidung bedeckt sind.

Gesunder Lebensstil

Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ausreichend Schlaf und das Vermeiden von Rauchen können die Heilung unterstützen und die Narbenbildung reduzieren.

Medikamentöse Therapie

In einigen Fällen kann Ihr Chirurg Medikamente wie Kortikosteroide oder andere entzündungshemmende Medikamente empfehlen, um die Narbenbildung zu reduzieren.

Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung zu haben. Obwohl diese Maßnahmen dazu beitragen können, die Sichtbarkeit der Narben zu minimieren, ist es wahrscheinlich, dass weiterhin Narben vorhanden sein werden. Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen über Ihre Bedenken und Erwartungen bezüglich der Narbenbildung, um die beste Strategie für Ihre individuelle Situation zu entwickeln.

7. Welche Rolle spielt die Implantatposition (submuskulär oder subglandulär) bei der Narbenbildung?

Die Position des Implantats bei einer Brustvergrößerung kann die Sichtbarkeit und das Erscheinungsbild der Narben beeinflussen. Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptimplantatpositionen: submuskulär (unter dem Brustmuskel) und subglandulär (über dem Brustmuskel und unter der Drüse).

Submuskuläre Position

Bei einer submuskulären Platzierung wird das Implantat unter dem Brustmuskel eingesetzt. Diese Positionierung kann das Risiko einer Kapselfibrose reduzieren und die Sichtbarkeit der Implantate verbessern, insbesondere bei Frauen mit wenig Brustgewebe. Die Narbenbildung kann jedoch aufgrund der zusätzlichen Traumatisierung der Muskelschicht während der Operation und der längeren Heilungszeit etwas stärker ausgeprägt sein. Dennoch sind die Narben normalerweise gut versteckt und weniger sichtbar.

Subglanduläre Position

Bei einer subglandulären Platzierung wird das Implantat oberhalb des Brustmuskels und unterhalb des Drüsengewebes positioniert. Diese Platzierung erfordert einen weniger invasiven Eingriff, was zu einer kürzeren Heilungszeit und möglicherweise weniger ausgeprägten Narben führen kann. Allerdings kann das Risiko einer Kapselfibrose bei dieser Positionierung etwas höher sein, was wiederum die Narbenbildung beeinflussen kann. Bei Frauen mit wenig Brustgewebe können die Narben möglicherweise etwas sichtbarer sein als bei einer submuskulären Platzierung.

Die Wahl der Implantatposition hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der individuellen Anatomie, dem gewünschten Ergebnis und den Empfehlungen des Chirurgen. Beide Positionierungen haben ihre Vor- und Nachteile, und letztendlich sollte die Entscheidung gemeinsam mit Ihrem Chirurgen getroffen werden, um das bestmögliche Ergebnis und eine minimale Narbenbildung zu erreichen.

8. Was ist das Risiko für hypertrophe oder Keloide Narben nach einer Brustvergrößerung, und was kann dagegen unternommen werden?

Hypertrophe und keloidale Narben sind unerwünschte Narbenbildungen, die bei einigen Patienten nach einer Brustvergrößerung auftreten können. Hypertrophe Narben sind verdickte, erhöhte Narben, die innerhalb der Grenzen des ursprünglichen Schnitts bleiben. Keloidale Narben hingegen wachsen über die Grenzen des ursprünglichen Schnitts hinaus und können sowohl ästhetisch störend als auch schmerzhaft oder juckend sein.

Risikofaktoren

Einige Faktoren erhöhen das Risiko der Entwicklung hypertropher oder keloidaler Narben:

Genetische Veranlagung

Einige Menschen haben eine genetische Veranlagung zur Bildung dieser Art von Narben. Personen mit dunkler Haut oder Familienanamnese von Keloiden haben ein höheres Risiko.

Spannung auf der Haut

Spannung auf der Haut während der Heilungsphase, zum Beispiel durch zu frühe körperliche Aktivität, kann das Risiko erhöhen.

Infektionen

Infektionen in der Wunde können die Narbenbildung verschlechtern.

Behandlungsmöglichkeiten

Injektion von Kortikosteroiden

Kortikosteroidinjektionen können helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Wachstum der Narbe zu verlangsamen. Mehrere Injektionen können erforderlich sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Silikongel oder -folien

Silikonprodukte können auf die Narben aufgetragen werden, um Feuchtigkeit zu speichern und das Erscheinungsbild der Narben zu verbessern.

Drucktherapie

Das kontinuierliche Tragen eines Druckverbandes oder eines eng anliegenden Kleidungsstücks kann das Wachstum der Narbe reduzieren.

Lasertherapie

Laserbehandlungen können helfen, die Farbe, Textur und Größe von hypertrophen oder keloidalen Narben zu verbessern.

Chirurgische Korrektur

In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung der Narbe in Kombination mit anderen Therapieansätzen erforderlich sein.

Es ist wichtig, das Risiko von hypertrophen oder keloidalen Narben mit Ihrem Chirurgen vor der Brustvergrößerung zu besprechen. Ihr Chirurg kann Vorsichtsmaßnahmen treffen, um das Risiko zu minimieren, und Ihnen Ratschläge zur richtigen Nachsorge geben, um eine optimale Narbenheilung zu gewährleisten.

9. Wie oft kommt es vor, dass Patientinnen eine Narbenkorrektur nach einer Brustvergrößerung benötigen, und wie wird das Verfahren durchgeführt?

Obwohl die meisten Patientinnen nach einer Brustvergrößerung zufriedenstellende Narbenheilungsergebnisse erzielen, gibt es Fälle, in denen Narbenkorrekturen notwendig oder gewünscht werden. Die Häufigkeit solcher Korrekturen variiert je nach individuellen Umständen und Risikofaktoren, wie Hauttyp, genetische Veranlagung und postoperative Nachsorge.

Verfahren zur Narbenkorrektur nach einer Brustvergrößerung

Injektion von Kortikosteroiden

Bei verdickten, erhöhten oder juckenden Narben kann eine Injektion von Kortikosteroiden helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Narbe flacher und weicher erscheinen zu lassen.

Lasertherapie

Nicht-invasive Laserbehandlungen können das Erscheinungsbild von Narben verbessern, indem sie Rötungen, Pigmentierung und Oberflächenrauheit reduzieren. Es kann mehrere Sitzungen erforderlich sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Dermabrasion oder Mikrodermabrasion

Bei diesen Verfahren wird die oberste Hautschicht abgetragen, um die Textur und das Erscheinungsbild der Narben zu verbessern.

Chemische Peelings

Durch das Auftragen von chemischen Substanzen auf die Narbe kann die oberste Hautschicht abgelöst werden, was zu einer glatteren, gleichmäßigeren Haut führt.

Chirurgische Narbenrevision

In einigen Fällen kann eine chirurgische Korrektur der Narbe angezeigt sein, insbesondere bei hypertrophen oder keloidalen Narben, die auf andere Behandlungsmethoden nicht ansprechen. Dabei wird die Narbe entfernt und die Wunde erneut vernäht, um ein besseres kosmetisches Ergebnis zu erzielen.

Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Ergebnisse von Narbenkorrekturen zu haben und zu verstehen, dass keine Behandlung die Narben vollständig verschwinden lassen kann. Eine offene Kommunikation mit Ihrem Chirurgen über Ihre Bedenken und Wünsche ist entscheidend, um die beste Strategie zur Verbesserung des Narbenbilds zu ermitteln.

10. Welche Schritte sollte ich in der Nachsorge unternehmen, um das beste Ergebnis hinsichtlich der Narben zu erzielen?

Um die besten Ergebnisse bei der Heilung von Narben nach einer Brustvergrößerung zu erzielen, ist es wichtig, den Anweisungen Ihres Chirurgen zu folgen und sich an die folgenden Nachsorgemaßnahmen zu halten:

Schonung und Pflege

Vermeiden Sie in den ersten Wochen nach der Operation körperliche Anstrengung und übermäßige Bewegung, um die Spannung auf den Wundbereich zu reduzieren. Achten Sie darauf, die Narben sauber und trocken zu halten, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Verwenden Sie empfohlene Narbencremes oder Gele

Ihr Chirurg kann spezielle Cremes oder Gele empfehlen, die das Erscheinungsbild der Narben verbessern und ihre Heilung fördern. Befolgen Sie die Anweisungen für die Verwendung dieser Produkte sorgfältig.

Tragen Sie einen geeigneten Stütz-BH

Ein gut sitzender, unterstützender BH kann dazu beitragen, Druck und Spannung von den Narben fernzuhalten und eine gleichmäßige Heilung zu fördern.

Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung

Die direkte Sonneneinstrahlung kann die Pigmentierung von frischen Narben verschlechtern und sie dunkler oder auffälliger erscheinen lassen. Schützen Sie die Narben in den ersten Monaten nach der Operation vor der Sonne, indem Sie Kleidung tragen, die den Bereich bedeckt, oder einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) auftragen.

Massieren Sie die Narben vorsichtig

Nachdem die Wunden verheilt sind und Ihr Chirurg dies genehmigt hat, können Sie mit sanften Massagen beginnen, um die Durchblutung zu fördern und das Narbengewebe weicher und geschmeidiger zu machen. Massieren Sie die Narben täglich für einige Minuten mit kreisenden Bewegungen.

Rauchen vermeiden

Das Rauchen kann die Wundheilung und Narbenbildung beeinträchtigen. Vermeiden Sie es, während der Genesungsphase zu rauchen, um eine optimale Narbenheilung zu unterstützen.

Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen

Folgen Sie dem empfohlenen Nachsorgeplan Ihres Chirurgen und besprechen Sie alle Bedenken bezüglich Ihrer Narben. Ihr Chirurg kann zusätzliche Empfehlungen zur Verbesserung der Narbenheilung geben.

Indem Sie diese Nachsorgemaßnahmen befolgen, können Sie dazu beitragen, die bestmöglichen Ergebnisse bei der Narbenbildung nach einer Brustvergrößerung zu erzielen.

Fazit

Narben bei einer Brustvergrößerung sind unvermeidlich, aber dank moderner Techniken und sorgfältiger Nachsorge können sie minimiert und unauffällig gestaltet werden. Während Faktoren wie Schnittstellen, Implantatposition und individuelle Heilungseigenschaften die Narbenbildung beeinflussen, kann die Einhaltung von Nachsorgemaßnahmen und der Anwendung von speziellen Cremes oder Gele dazu beitragen, optimale Ergebnisse zu erzielen. Offene Kommunikation mit Ihrem Chirurgen und die Beachtung seiner Anweisungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Heilung und ein zufriedenstellendes Erscheinungsbild Ihrer Narben.

Quellen zu Narben und zur Narbenbildung nach Brustvergrößerungen:

  1. American Society of Plastic Surgeons. (2021). Scar Revision. Retrieved from https://www.plasticsurgery.org/reconstructive-procedures/scar-revision
  2. Mayo Clinic. (2021). Scars: Diagnosis & treatment. Retrieved from https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/scars/diagnosis-treatment/drc-20355140
  3. WebMD. (2021). Caring for Your Scars. Retrieved from https://www.webmd.com/skin-problems-and-treatments/features/caring-for-your-scars
  4. MedlinePlus. (2021). Scars. Retrieved from https://medlineplus.gov/scars.html
  5. British Association of Aesthetic Plastic Surgeons. (2021). Scar Management. Retrieved from https://www.baaps.org.uk/patients/faq/scar-management
  6. American Academy of Dermatology. (2021). Scar Treatment. Retrieved from https://www.aad.org/public/everyday-care/skin-care-basics/wound-care/scar-treatment
  7. Sidgwick, G. P., McGeorge, D., & Bayat, A. (2015). A comprehensive evidence-based review on the role of topicals and dressings in the management of skin scarring. Archives of Dermatological Research, 307(6), 461-477. DOI: 10.1007/s00403-015-1572-0
  8. Tziotzios, C., Profyris, C., & Sterling, J. (2012). Cutaneous scarring: Pathophysiology, molecular mechanisms, and scar reduction therapeutics Part II. Strategies to reduce scar formation after dermatologic procedures. Journal of the American Academy of Dermatology, 66(1), 13-24. DOI: 10.1016/j.jaad.2011.08.035
Chat öffnen
1
Scan the code
Hallo 👋
Wie kann ich Dir helfen?